Aus der ApothekeKein gutes Bauchgefühl – akute Magen-Darm-Erkrankungenvon Mag. pharm. Sabine Lexer Ständige Hektik im Alltag, falsche Ernährung (Verdorbenes oder auch zu viel Fett, Zucker, Brot, Alkohol, Kaffee und zu wenig Wasser, Gemüse und Obst), akute Infekte, übermäßiger Medikamentenkonsum (wie z.B. Magenschutz und Schmerzmittel) oder auch zu wenig Bewegung – es gibt zahlreiche Ursachen, die Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Die gute Nachricht: Die Homöopathie bietet für jede Situation mehrere Mittel zur Linderung und Heilung an. Treten die Beschwerden wiederholt auf oder dauern sie mehr als drei Tage an, sollte jedoch unbedingt ein Arzt aufgesucht und vor allem der eigene Lebenstil überdacht werden. Homöopathische Arzneien bei akuten Magen-Darm-BeschwerdenZur Behandlung akuter Magen-Darm-Beschwerden stehen unter anderem folgende Einzelmittel im Vordergrund: Strychnos nux-vomica (Brechnuss), Pulsatilla pratensis (Kuh- oder Küchenschelle), Colocynthis (Bittergurke) und Acidum arsenicosum (auch Arsenicum album genannt). Sie werden üblicherweise als C30-Potenz einmal oder gegebenenfalls nach einer halben Stunde nochmals eingenommen. Bauchschmerzen, Kopfweh, Übelkeit und ErbrechenStrychnos nux-vomica bewährt sich insbesondere bei Beschwerden wie krampfartigen Bauchschmerzen, Kopfweh, Übelkeit und Erbrechen, die am Morgen auftreten, wenn am Vorabend zu viel gefeiert wurde. Typisch für Nux-vomica-Menschen ist, dass sie dabei sehr reizbar sind und in Ruhe gelassen werden wollen. Sie empfinden die Zufuhr von Wärme (z.B. Tee) als angenehm. Kolikartige BauchschmerzenColocynthis eignet sich vor allem bei krampfartigen, heftigen kolikartigen Bauchschmerzen, deren Auslöser häufig eine belastende, mit großem, unterdrücktem Ärger verbundene Umweltsituation ist. Die Beschwerden bessern sich durch Druck und Zusammenkrümmen in Seitenlage. Magendrücken und ÜbelkeitPulsatilla pratensis hilft vor allem bei Übelkeit, Magendrücken oder -schmerzen, die nach reichlichem Konsum fetter Speisen oder auch fettreicher Eiscreme (z.B. Vanille oder Schokolade) auftreten. Typisch für diese Patienten ist, dass ihnen Bewegung im Freien und frische Luft Erleichterung verschaffen. Erbrechen und Durchfall durch LebensmittelvergiftungAcidum arsenicosum bewährt sich besonders bei Beschwerden, die auf den Verzehr verdorbener Speisen zurückzuführen sind. Im Akutzustand kann es zu plötzlichem, heftigem Erbrechen und Durchfall kommen. Typische Begleitsymptome sind brennende Schmerzen, große Unruhe und oft auch ängstliche Zustände. Meistens kommt es nachts zu einer Verschlechterung. Bewegung und Wärmezufuhr werden von dem Patienten als angenehm wahrgenommen. Aufstoßen und BlähungenBei einem Blähbauch und unangenehmem Aufstoßen nach dem Genuss von Zucker, Salzigem und Käse ist Argentum nitricum D 12 das Mittel der Wahl. Blähungen, Sodbrennen und VerstopfungLycopodium clavatum D 12 eignet sich bei Verdauungsstörungen nach zu kohlehydratreicher Kost (vor allem Schokolade und andere Süßigkeiten), Darmgeräusche und Blähungen sowie Sodbrennen und erfolgloser Stuhldrang. Komplexmittel bei akuten Magen-Darm-BeschwerdenWer nicht sicher ist, welches dieser Einzelmittel für ihn das Richtige ist, kann zu homöopathischen Komplexmitteln greifen, wie zum Beispiel Gastricumeel®-Tabletten bei Magenschmerzen, Sodbrennen, Aufstoßen und Blähungen, Hepeel®-Tabletten helfen der Leber bei ihrer Entgiftungs- und Stoffwechselfunktion, sowie Nux vomica-Homaccord®-Tropfen bei Funktionsstörungen im Magen-Darm-Leber-Bereich (Durchfall, Übelkeit, Erbrechen), aufgeblähtem Bauch und Beschwerden nach Nikotin-, Alkohol- und Kaffeegenuss. Vomitusheel®-Tropfen enthalten wirksame Mittel gegen Erbrechen und Brechreiz verschiedenster Ursachen. Spascupreel®-Tabletten und -Zäpfchen lindern krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und den ableitenden Harnwegen. Zurück zur Übersicht |
|